Zertifizierte Innenräume, die wirken: Nachhaltigkeit spürbar gestalten

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Materialien mit Verantwortung: gesund, kreislauffähig, belegt

WELL und LEED fordern strenge Grenzwerte für Emissionen aus Farben, Lacken und Klebstoffen. Wer konsequent VOC-arme Produkte einsetzt, reduziert Gerüche, Reizungen und Kopfschmerzen. Schreiben Sie uns, mit welchen Produkten Sie gute Erfahrungen gemacht haben und wie Sie die Baustellenluft spürbar verbessert haben.

Materialien mit Verantwortung: gesund, kreislauffähig, belegt

Demontierbare Systeme, wiederverwendbare Teppelfliesen und modularer Möbelbau verlängern Lebenszyklen. DGNB honoriert solche Strategien. Eine Designerin erzählte uns, wie sie Glastrennwände aus einem Rückbau rettete – das Ergebnis wirkte hochwertig, sparte Budget und schonte Ressourcen zugleich.

Gesundheit im Fokus: Licht, Luft, Akustik und Naturbezug

Optimierte Fensterflächen, reflektierende Oberflächen und dynamische Beleuchtung stärken den Tag-Nacht-Rhythmus. Studien zeigen, dass gutes Licht Müdigkeit senken kann. Erzählen Sie uns, welche Lichtlösungen in Ihren Räumen die produktivsten Stunden fördern und wo Sie noch Potenzial sehen.

Gesundheit im Fokus: Licht, Luft, Akustik und Naturbezug

Absorber, Zonierung und leise HVAC-Planung reduzieren Störungen deutlich. In einem Callcenter-Projekt führte eine neue Decke zu messbar weniger Fehlkommunikation. Welche Akustiktricks retten Ihren Alltag – Telefonboxen, Teppichinseln oder einfach klare Nutzungsregeln?
Sensorik und bedarfsgerechte Steuerung
CO2-, Präsenz- und Lichtsensoren ermöglichen Lüftung und Beleuchtung nach Bedarf. So sinken Verbräuche, ohne Komfortverluste. Teilen Sie Ihre Best Practices zur Kalibrierung – kleine Einstellungen entscheiden oft über spürbare Qualität und echte Einsparungen.
Thermischer Komfort ohne Energieverschwendung
Individuelle Regelzonen, Strahlungskühlung und textile Schichten bieten Komfort bei moderaten Setpoints. Ein Projekt mit Deckenbaffeln zeigte stabile Behaglichkeit auch in Hitzewellen. Welche Kombinationen aus Technik und Textilien haben sich bei Ihnen bewährt?
Monitoring, Feedback und Nudging
Dashboards, kurze Umfragen und sanfte Hinweise fördern verantwortungsvolle Nutzung. Ein Team markierte Fokuszonen, reduzierte Waste und steigerte Zufriedenheit. Schreiben Sie, welche Nudges bei Ihnen wirken – humorvolle Sticker oder klare Routinen?

Planung und Nachweis: So gelingt die Zertifizierung im Innenraum

Innenarchitektur, TGA, Bauphysik und Nutzervertreter müssen früh an einen Tisch. Ein gemeinsamer Kriterienkatalog verhindert spätere Kompromisse. Wie organisieren Sie Kick-offs, damit Prioritäten für Gesundheit und Nachhaltigkeit gleich zu Beginn greifbar werden?

Planung und Nachweis: So gelingt die Zertifizierung im Innenraum

Checklisten, Musternachweise und Fotoprotokolle erleichtern den Audit. Wer Produktdaten zentral sammelt, gewinnt Zeit in der heißen Phase. Teilen Sie Ihre Tools und Ordnerstrukturen – welche Vorlagen sparen Ihnen Woche für Woche Nerven?

Kultur und Verhalten: Räume, die Nachhaltigkeit lebendig machen

Transparente Ziele, Schulungen und kleine Erfolge schaffen Akzeptanz. Ein Team feierte jede umgesetzte Maßnahme mit einer kurzen Story im Intranet. Welche Rituale helfen Ihnen, Veränderungen freundlich und nachhaltig zu verankern?
Awakeningmindsets
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.