Nachhaltige Materialien für die Inneneinrichtung: schön, gesund, verantwortungsvoll

Holz mit Herkunft: Zertifiziert, massiv, reparierbar

FSC und PEFC sichern verantwortungsvolle Forstwirtschaft und nachvollziehbare Lieferketten. Achte auf Zertifikate und Chain-of-Custody-Nummern, um Greenwashing zu vermeiden. Schreib uns in die Kommentare, welche Holzart du liebst und warum sie zu deinem Zuhause passt.

Holz mit Herkunft: Zertifiziert, massiv, reparierbar

Massivholz ist langlebig, gut reparierbar und emissionsarm. Hochwertige Holzwerkstoffe können ebenfalls sinnvoll sein, wenn sie formaldehydarm (E0/E1) und zertifiziert sind. Poste Fotos deiner Projekte und erzähle, wofür du dich entschieden hast und wie es sich bewährt.

Textilien, die atmen: Von Hanf bis Recyclingwolle

Leinen reguliert Feuchtigkeit, Hanf ist extrem robust, Bio-Baumwolle fühlt sich sanft an. Achte auf GOTS-Zertifizierung und faire Produktion. Welche Faser hat dich überrascht? Teile deine Erfahrungen und Empfehlungen für langlebige, pflegeleichte Stoffe.

Textilien, die atmen: Von Hanf bis Recyclingwolle

Aus PET-Flaschen gewonnene Stoffe sind robust und vielseitig, doch achte auf Waschbeutel gegen Mikroplastik und geschlossene Kreisläufe. Hast du clevere Pflege- oder Upcycling-Tipps? Schreib sie in die Kommentare und inspiriere unsere Community.

Kreislauf denken: Design for Disassembly und Upcycling

Modulare Möbel, die mitwachsen

Verschraubte statt verklebte Verbindungen, austauschbare Bezüge und standardisierte Maße ermöglichen upgrades statt Neukauf. Welche modularen Systeme nutzt du bereits? Teile deine Empfehlungen, damit andere gezielt nachhaltiger investieren können.

Zweite Chance: Upcycling-Story aus der Community

Ein Leser fertigte aus altem Parkett ein Betthaupt: gereinigt, geölt, neu komponiert – jetzt ist es der Blickfang des Schlafzimmers. Hast du Vorher-Nachher-Fotos? Sende sie uns, wir zeigen die schönsten Projekte auf dem Blog.

Cradle-to-Cradle und Rücknahmesysteme

Manche Hersteller bieten Rückkauf oder Materialpfand an, damit Teile sortenrein recycelt werden. Frage konkret nach Programmen und Zertifikaten. Stimme in unserer Umfrage ab: Welche Marke setzt Kreislaufgedanken für dich vorbildlich um?

Gesunde Raumluft: Lehm, Kalk und emissionsarme Produkte

VOCs erkennen und vermeiden

Achte auf Labels wie Blauer Engel, Greenguard Gold und E1-Emissionen. Lüfte neue Produkte aus, wähle lösungsmittelfreie Kleber. Abonniere unsere Checkliste, um beim nächsten Kauf sicher die richtige Entscheidung zu treffen.

Bodenbeläge mit Gewissen: Kork, Linoleum, Bambus und Co.

Korkeichenrinde lässt sich ernten, ohne den Baum zu fällen. Das Ergebnis: federnder Komfort, gute Akustik, einfache Pflege. Hast du Kork schon ausprobiert? Teile Fotos und nenne deine Lieblingsoberfläche – natur, geölt oder lackiert.

Bodenbeläge mit Gewissen: Kork, Linoleum, Bambus und Co.

Linoleum entsteht aus Leinöl, Harzen, Kork- oder Holzmehl und Jute. Es ist robust, antistatisch und reparierbar. Welche Muster gefallen dir? Stimme ab: Uni, Marmorierung oder grafische Bordüren – was passt zu deiner Inneneinrichtung?
Awakeningmindsets
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.