Etiketten lesen wie Profis
Achten Sie auf „Blauer Engel“, EU‑Ecolabel oder GREENGUARD Gold. Diese Siegel prüfen Emissionen, Inhaltsstoffe und oft auch Gebrauchstauglichkeit. Sie ersetzen nicht das Lesen des Datenblatts, weisen jedoch den Weg zu verlässlichen, emissionsarmen Anstrichen und Oberflächen.
Etiketten lesen wie Profis
Suchen Sie nach formaldehydfreien Rezepturen, APEO‑freien Tensiden und konservierungsmittelarmen Formulierungen. Sensible Personen meiden Isothiazolinone, Ammoniak und Weichmacher. Positiv sind Wasser als Lösemittel, mineralische Pigmente, Naturharze und klare Sicherheitsdatenblätter mit offenen, verständlichen Angaben.